negativ

negativ

* * *

ne|ga|tiv ['ne:gati:f] <Adj.> /Ggs. positiv/:
1. Ablehnung, Verneinung ausdrückend, enthaltend:
er erhielt eine negative Antwort, einen negativen Bescheid; er nahm eine negative Haltung dazu ein.
Syn.: ablehnend, abschlägig, verneinend, zurückweisend.
2. bei einer Wertung im unteren Bereich angesiedelt; nicht gut, sondern eher schlecht:
eine negative Entwicklung; sehr negative Leistungen; die Verhandlungen verliefen negativ; etwas negativ bewerten.
Syn.: blöd[e] (ugs.), dumm (ugs.), fatal, lausig, nachteilig, schlimm, übel, unangenehm, unerfreulich, unerquicklich (geh.), ungünstig, ungut, unliebsam, verdrießlich (geh. veraltend).
3. unter null liegend:
negative Zahlen.
4. (besonders bei medizinischen Untersuchungen) einen Verdacht nicht bestätigend:
ein negativer Befund; das Testergebnis war negativ; negativ [getestet] sein.

* * *

ne|ga|tiv 〈a. [—′-] Adj.〉
1. verneinend, ablehnend; Ggs affirmativ
2. ohne Ergebnis
3. 〈Math.; 〉 kleiner als Null
4. 〈Fot.〉 in den Farben bzw. der Helligkeit gegenüber dem Original vertauscht; Ggs positiv
5. 〈umg.; kurz für〉 HIV-negativ
● \negative Antwort; \negativer Befund 〈Med.〉 der Befund, dass sich in dem untersuchten Abstrich od. Gewebeteil keine Krankheitserreger befinden; \negative Ladung 〈Chem.〉 die negative elektronische Ladung eines Atoms, einer Atomgruppe od. eines Moleküls; er verhielt sich ziemlich \negativ; die Sache ist \negativ verlaufen [<lat. negativus „verneinend“]

* * *

ne|ga|tiv ['ne:gati:f , auch: nega'ti:f , auch: 'nɛgati:f ] <Adj.> [lat. negativus = verneinend]:
1.
a) Ablehnung ausdrückend, enthaltend; ablehnend:
eine -e Antwort;
jmdm. n. gegenüberstehen;
b) (Logik) verneint.
2.
a) ungünstig, nachteilig, nicht wünschenswert:
eine -e Entwicklung;
sich n. auswirken;
b) im unteren Bereich einer Werteordnung angesiedelt, schlecht:
-e Leistungen;
etw. n. bewerten.
3. (bes. Math.) im Bereich unter null liegend:
-e Zahlen.
4. (Physik) eine der beiden Formen elektrischer Ladung betreffend:
der -e Pol;
n. geladen sein.
5. (bes. Fotogr.) gegenüber dem Gegenstand der Aufnahme spiegelverkehrt u. in den Verhältnissen von Hell und Dunkel umgekehrt od. in den Farben komplementär.
6. (bes. Med.) einen als möglich ins Auge gefassten Sachverhalt als nicht gegeben ausweisend:
ein -er Befund.

* * *

Negativ
 
das, -s/-e, das bei der fotografischen Aufnahme zunächst entstehende Bild (nach der Entwicklung des Films), das seitenverkehrt ist und Hell- und Dunkelwerte vertauscht sowie die Objektfarben in ihren Komplementärfarben zeigt; in einem nachfolgenden fotografischen Prozess, der Kopie, entsteht das seiten-, tonwert- und farbrichtige Positiv.

* * *

Ne|ga|tiv ['ne:gati:f, auch: nega'ti:f, 'nɛgati:f], das; -s, -e [frz. négatif, engl. negative < lat. negativus, ↑negativ] (Fot.): aus dem belichteten Film o. Ä. entwickeltes negatives (5) Bild, von dem Abzüge (2 a) hergestellt werden: ein N. fixieren, kopieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Negativ — (Photo: Nindo Crossmedia) Background information Birth name Maurits Robert Delchot Born …   Wikipedia

  • negativ — NEGATÍV, Ă, negativi, e, adj., s.n. I. adj. 1. Care exprimă o negare sau un refuz, care neagă ceva. 2. Lipsit de însuşiri bune, de calităţi, rău; care produce rău, care este periculos. 3. (Despre numere, mărimi scalare etc.) Care este mai mic… …   Dicționar Român

  • Negativ — (lat. negatum „verneint“ zu negare) steht für in der Mathematik im Bereich unter Null befindlich, siehe negative Zahl in der Physik eine elektrische Ladung mit negativem Vorzeichen in der Elektrotechnik eine bestimmte Seite der Spannung in der… …   Deutsch Wikipedia

  • negativ — nȅgatīv m DEFINICIJA 1. razvijena i fiksirana slika na fotografskoj ploči ili filmu na kojoj su tamna i svijetla mjesta raspoređena obratno rasporedu u prirodi, opr. pozitiv 2. otisak nekog predmeta (u gipsu, plastici i sl.), načinjen radi… …   Hrvatski jezični portal

  • negativ — Adj. (Grundstufe) von ablehnender Art, Gegenteil zu positiv Beispiel: Wir haben leider eine negative Antwort bekommen. Kollokation: negativ eingestellt sein negativ Adj. (Aufbaustufe) mehr Elektronen als Protonen habend, Gegenteil zu positiv… …   Extremes Deutsch

  • Negativ — Negativ, in der Mathematik, s. Positiv und Negativ …   Lexikon der gesamten Technik

  • negativ — Du solltest nicht alles negativ sehen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Negatīv — (lat.), verneinend (s. Negation), der Gegensatz von positiv (s. d.). In der Photographie heißt N. (das N.) das durch das Licht hergestellte Glas oder Papierbild, in der Licht und Schatten sich umgekehrt verteilen wie im Original (das Weiße… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Negativ — Negatīv, negatives Bild, s. Photographie nebst Tafel I, 2 a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • negativ — Adj negieren …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • negativ — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • verneint • verneinend Bsp.: • Öffentlicher Verkehr hat viele negative Seiten …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”